zu sehen ist Coach Jürgen Griesbeck
Psyche

Glücklich alt: Wie gelingt ein erfülltes Älterwerden?

In dieser Folge von „Heiter bis stürmisch“ tauchen wir tief in das Thema „Glücklich alt werden“ ein – gemeinsam mit Jürgen Griesbeck, Coach und Aging Experte, der das Älterwerden aus ganz neuen Blickwinkeln beleuchtet. Wir hinterfragen gängige Vorstellungen, entdecken, wie sich unser Umgang mit dem Alter im Lauf der Jahre wandelt, und zeigen, wie Sie das Altern aktiv und erfüllt gestalten können.

Dieser letscast.fm Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von letscast.fm akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »

Im Podcast erfährst du:

  • Wie verändert sich unser Blick auf das Alter im Laufe der Jahre?
  • Gesundheit im Alter: Ressourcen, Selbstbestimmung und aktive Lebensgestaltung
  • Die Rolle von Geld für ein erfülltes Leben im Alter
  • Soziale Beziehungen: Freundschaften, Partnerschaften und neue Kontakte im Alter
  • Wege aus der Einsamkeit – wie soziale Bindungen gelingen können

Jürgen Griesbeck gibt praktische Impulse: Wie können wir auch im Alter neugierig und verbunden bleiben? Welche Rolle spielen Gesundheit, soziale Kontakte und finanzielle Sicherheit? Und wie gelingt es, aktiv und selbstbestimmt alt zu werden?

Beim pme Familienservice begleiten wir Menschen in allen Lebensphasen – auch beim Älterwerden. Wir schaffen Räume, in denen Sie sich verstanden fühlen und Unterstützung finden, um mit den Herausforderungen des Alters selbstbestimmt umzugehen. Unser Angebot ist geprägt von Empathie und professionellem Know-how – damit Sie Ihr Leben auch im Alter aktiv und erfüllt gestalten können.

Offenes Austauschforum "Gut älter werden - gemeinsam stark sein"

Jeden letzten Dienstag im Monat von 17 bis 18:30 Uhr lädt Jürgen Griesbeck, pme-Experte für Homecare-Eldercare, Sie zu einer digitalen Runde ein. Mit kurzen, praxisnahen Impulsen zu Themen rund ums Älterwerden, Unterstützung von Angehörigen sowie leben in unterschiedlichen Lebensphasen.
​​​​​​​Wir freuen uns auf Sie!

Heiter bis stürmisch - der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt

Willkommen bei "Heiter bis stürmisch" – dem Alltags-Podcast. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen. Genau darum geht es bei uns: um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, damit Sie besser mit Krisen und Herausforderungen umgehen können.

Unseren Podcast gibt es auf allen bekannten Podcast-Plattformen zu hören (Spotify, Apple Music, Audible etc.)! Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@familienservice.de

 

null DIY-Adventskalender für Kurzentschlossene

Zu sehen sind 3 Paar Füße mit Weihnachstsocken
Eltern & Kind

DIY-Adventskalender: In 30 Minuten

Alle Jahre wieder: Kennen Sie diesen Druck, einen von diesen selbstgebastelten Kalendern herstellen zu wollen ... zu sollen? Unsere Bloggerin und Mutter Isabel zeigt Ihnen, welche tolle "Einzelne-Socken-Kalender-Idee" sie entdeckt und ausprobiert hat. Das beste daran: Der Kalender sieht gut aus, ist einfach und macht Spaß.

Das braucht ihr für den Kalender:

  • eine lange, schmale Holzleiste (ich hab eine aus Pappe aus dem Verpackungsmüll...) oder eine dicke Kordel
  • 24 Wäscheklammern
  • 24 einzelne Socken (am besten Kindersocken)
  • 24 kleine Überraschungen für Kinder oder Erwachsene (z.B. Badesalz, Pixie-Bücher, Süßes, leckeres Obst etc.)
  • etwas Weihnachts-Deko
  • Papier
  • Schere
  • Edding
  • buntes Masking Tape (gibt es inzwischen in fast jedem Drogerie-Markt)

So bastelt ihr den Kalender:

Alle Socken füllen und mit den Klammern an der Leiste oder der Kordel feststecken. Auf Papier mit Edding die Zahlen 1 - 24 malen, ausschneiden und mit dem Tape auf die Leiste pinnen. Hier und da eine Weihnachtskugel dranhängen.

Am besten vorher schauen, wo der Kalaner gut platziert werden kann. Ich hab ihn schräg zwischen ein Regal und einen Türrahmen gehängt.

Viel Spaß beim Basteln des DIY-Kalenders und gemeinsamen Auspacken in der Adventszeit!