Anmeldung
VA_93675 - Eigene Grenzen spüren: Das liebevolle elterliche „Nein!“
Kommunikationsmodul
Veranstaltungskalender
Eigene Grenzen spüren: Das liebevolle elterliche „Nein!“
Grenzen geben Kindern eine Orientierung, sie geben Halt und fördern die Entwicklung. Das ergibt Sinn und so möchten viele Eltern es auch praktizieren. Aber irgendwie will es im Alltag nicht so recht funktionieren...
Hier bietet die Referentin eine neue Perspektive an. Was wäre, wenn wir die Beziehung nicht durch Mauern und Verbote belasten, sondern unsere eigenen Grenzen formulieren und aufzeigen?
Voraussetzung dafür ist, dass wir unsere Grenzen kennen und spüren, wann diese erreicht sind. Wir brauchen ein „Frühwarnsystem“ – ein System, dass uns rechtzeitig erinnert, bevor unsere Geduld am Ende ist.
Liebevoll elterlich zu führen bedeutet, sich Kindern authentisch und klar mit den eigenen Bedürfnissen und Grenzen zu zeigen, eine persönliche Sprache zu verwenden und den Wert eines „Neins“ zu bedenken.
Die Referentin Anna Kipp-Menke, (familylab-Seminarleiterin, Systemische Beraterin und Supervisorin) lädt Sie zu diesem Perspektivwechsel herzlich ein.
Buchungsstatus: frei
Datum: 15.05.25
Veranstaltungstage: 1
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Format: Fachvortrag
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Kontakt: stuttgart@familienservice.de
Buchungsnummer: VA_93675
Anmeldeschluss: 14.05.25
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Anna Kipp-Menke
Medium: Internet
Themenbereich: Erziehung
Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte pme
Anmerkungen: Sie interessieren sich für das Thema, können jedoch am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen? Kein Problem! Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung. Das Webinar findet über Zoom statt.
Welche E-Mail-Adresse soll ich verwenden?
Nutzen Sie nach Möglichkeit Ihre dienstliche E-Mail-Adresse, weil das die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage beschleunigt.
Sie haben keine dienstliche E-Mail-Adresse oder können diese nicht verwenden? Kein Problem: Sie können auch eine private E-Mail-Adresse für die Anmeldung nutzen – die Bestätigung Ihrer Anfrage kann dann nur etwas länger dauern, weil in diesem Fall eine manuelle Prüfung notwendig ist.