Anmeldung
VA_93772 - Wer entscheidet über mein Leben? Vollmachten, Patientenverfügung & Co.
Kommunikationsmodul
Veranstaltungskalender
Wer entscheidet über mein Leben? Vollmachten, Patientenverfügung & Co.
Was passiert, wenn Sie plötzlich nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen? Wer regelt dann Ihre Angelegenheiten – sowohl rechtlich als auch gesundheitlich? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht, Patientenverfügung und dem seit 2023 geltenden, Notvertretungsrecht für sich selbst sorgen und Ihre Wünsche im Ernstfall klar und verbindlich festlegen. Erfahren Sie, wie Sie eine Vertrauensperson bevollmächtigen können, wichtige Entscheidungen zu treffen, sei es in finanziellen Angelegenheiten oder in medizinischen Fragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verhindern, dass im Notfall Dritte ohne Ihre Zustimmung handeln. Sichern Sie sich ab und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Zukunft. Dieser Vortrag bietet Ihnen das nötige Wissen, um rechtzeitig für alle Eventualitäten vorzusorgen und Ihre Selbstbestimmung zu wahren.
Buchungsstatus: frei
Datum: 03.06.25
Veranstaltungstage: 1
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Format: Fachvortrag
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Kontakt: stuttgart@familienservice.de
Buchungsnummer: VA_93772
Anmeldeschluss: 02.06.25
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Stephan Gerstenmeier
Medium: Internet
Themenbereich: Homecare-Eldercare/Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte pme
Anmerkungen: Sie interessieren sich für das Thema, können jedoch am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen? Kein Problem! Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung. Das Webinar findet über Zoom statt.
Welche E-Mail-Adresse soll ich verwenden?
Nutzen Sie nach Möglichkeit Ihre dienstliche E-Mail-Adresse, weil das die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage beschleunigt.
Sie haben keine dienstliche E-Mail-Adresse oder können diese nicht verwenden? Kein Problem: Sie können auch eine private E-Mail-Adresse für die Anmeldung nutzen – die Bestätigung Ihrer Anfrage kann dann nur etwas länger dauern, weil in diesem Fall eine manuelle Prüfung notwendig ist.